Primat der Außenpolitik

Primat der Außenpolitik
Primat der Außenpolitik,
 
ein erkenntnisleitendes Prinzip v. a. für die von L. von Ranke beeinflusste Geschichtswissenschaft im 19. Jahrhundert, begreift den Staat in erster Linie als Macht unter Mächten und versteht dessen gesellschaftlich-politische Struktur als das Ergebnis des »Ringens der Großen Mächte« (Ranke). Heute gilt der Primat der Außenpolitik als methodisch einseitig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Außenpolitik — Au|ßen|po|li|tik [ au̮sn̩politi:k], die; : Gesamtheit der politischen Handlungen eines Staates im Verkehr mit anderen Staaten /Ggs. Innenpolitik/: eine realistische Außenpolitik betreiben. * * * Au|ßen|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Politik der… …   Universal-Lexikon

  • Homosexualität in den Streitkräften der Vereinigten Staaten — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Militär der Vereinigten Staaten — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Streitkräfte der USA — Streitkräfte der Vereinigten Staaten United States Armed Forces Führung …   Deutsch Wikipedia

  • Methoden der Geschichtswissenschaft (Nationalsozialismus) — Als NS Forschung fasst die deutschsprachige Geschichtswissenschaft alle historischen Untersuchungen zur Zeit des Nationalsozialismus seit 1945 zusammen. Dieser Oberbegriff umfasst empirische Studien zu Einzelbereichen, Entstehungsbedingungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Streitkräfte der Vereinigten Staaten — United States Armed Forces …   Deutsch Wikipedia

  • China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …   Universal-Lexikon

  • Sozialimperialismus — Der Begriff Sozialimperialismus wurde von dem deutschen Historiker Hans Ulrich Wehler geprägt und bezeichnet eine Imperialismustheorie, die neben den Erklärungsversuchen Mommsens und Lenins zu den wichtigsten Theorien zählt, die das… …   Deutsch Wikipedia

  • Innenpolitik — In|nen|po|li|tik [ ɪnənpoliti:k], die; : der Teil der Politik, der sich mit den inneren Angelegenheiten eines Staates beschäftigt /Ggs. Außenpolitik/: die Innenpolitik der neuen Regierung. * * * Ịn|nen|po|li|tik 〈f.; ; unz.〉 Regelung der… …   Universal-Lexikon

  • Hans Joachim Morgenthau — (* 17. Februar 1904 in Coburg, Bayern; † 19. Juli 1980 in New York) war ein amerikanischer Politikwissenschaftler und Jurist deutsch jüdischer Abstammung. Er gilt als Begründer des Realismus in den Internationalen Beziehungen. Morgenthau… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”